Braucht man 2020 noch eine Website?

Noch nie war es so einfach wie heute, eigene Inhalte online zu stellen, kostenlose Plattformen wie YouTube, Instagram oder Facebook geben jedem die Möglichkeit Online präsent zu sein – Die meisten Plattformen begeistern durch professionelle Funktionalität und eine große Community. Viele fragen sich angesichts dieser Vielfalt, ob man da eigentlich noch eine eigene Website braucht. Eindeutig: JA!
Denn haben Sie gewusst, dass 76% der Deutschen sich zu allererst im Internet über Produkte und Dienstleistungen informieren?
Von der Firmengeschichte über Serviceleistungen bis hin zu Referenzen und Bildern: Unternehmen haben viel zu erzählen. Bei den Plattformen ist der Zeitrahmen jedoch begrenzt, je älter eine Information ist, desto irrelevanter ist diese für die Nutzer.
Auf Ihrer eigenen Website sind alle Informationen zu jedem Zeitpunkt abrufbar, potenzielle Kunden müssen sich durch dutzende Beiträge auf unterschiedlichen Plattformen zusammen suchen.
Ihre Website arbeitet, auch wenn Sie schlafen: 24 Stunden, 7 Tage die Woche. Somit sind Sie Rund-um-die-Uhr für Ihre potenziellen Kunden erreichbar.
Wer Produkte anbietet und einen Onlineshop in seine Webseite integriert, schafft einen völlig neuen Absatzkanal. Das bietet beispielsweise lokalen Händlern die Chance, ihr Einzugsgebiet zu vergrößern: Über das Internet erreichen sie auch Kunden außerhalb der Region – oder gar weltweit.

Schreibe einen Kommentar